Der fünfte „Quelle Sommer“ am ersten Juli-Wochenende im Herzen des Ortsteils war der bislang erfolgreichste. Zu Spitzenzeiten versammelten sich mehr als 1.000 Gäste auf der „Feier- und Gourmetmeile“

Quelle. Tanzfläche am Samstagabend gerappelt voll, Bänke und Stühle komplett besetzt, die gesamten Biervorräte des Queller Brauers Jörg Dörscheln (Black Man`s Craft) durch die durstigen Kehlen gespült und auch der Rebensaft war zu vorgerückter Stunde ausverkauft. Dazu (am Samstag) ideales Sommerwetter und entspannte Gäste. Ein Aspekt der Strategie der ausrichtenden Queller Gemeinschaft: Hochprozentiges wird nicht ausgeschenkt. So verlief das neben dem Weihnachtsmarkt wichtigste Fest unseres lebenswerten Ortsteils im Bielefelder Süden friedlich und harmonisch. Das merkten auch viele Besucher an.

Kinder konnten sich austoben an den Spielgeräten, auf der Hüpfburg und bei den Angeboten der Queller Einrichtungen wie Kita und CVJM. Selbstverständlich fehlte auch die „Süße Molly“, die nette kleine Eisenbahn, nicht. Mit ein wenig Theaterrauch und Seifenblasen zog sie auf der Kirchwiese ihre Runden. Glückliche Kindergesichter schauten aus den Abteilen und der Lok. Dazu gab es Mitmach-Angebote musikalischer Natur und getanzt werden durfte ebenfalls. Mehrere Tanzgruppen boten ein ansehnliches Bühnenprogramm, ganz klar dominiert vom „danceair Showtanz“ mit ihrer rasanten HipHop-Choreografie.

Am Sonntagmorgen hatten die drei örtlichen Kirchengemeinden zum ökumenischen Gottesdienst gebeten. Der Einladung wurde gern von vielen Gläubigen gefolgt. Umrahmt wurde der Gottesdienst unter freiem Himmel von den Bläsern der Johannes-Kirchengemeinde und dem Gospelchor. Die Blaulichtmeile von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und der Polizei mit ihren recht lebensnahen Vorführungen und Infoständen lockte wieder zahlreiche Zuschauer auf den Parkplatz vor der Eisdiele San Remo. Nebenan gab es unter den Alleebäumen wieder ein reichhaltiges Flohmarkt-Angebot für die Jüngsten.

Auf der Hauptbühne bespaßten Bands unterschiedlicher Musikgenres das Publikum. Von traditionellem Irish Folk über fixen Kinderrock (Kater Kati) und Pop bis Funk und zeitlosen Evergreens reichte das durchweg anspruchsvolle Programm der Akteure. Zum Tanzen animierte speziell die junge Band „NextOne“, die schon gesetzteren Musiker und Musikerinnen von „Bit Funky“ hatten es durch den einsetzenden Regen am Sonntag schwerer – überzeugten aber abends das regenresistente Publikum mit druckvollem Sound. Es waren auch diesmal in fast allen Musik- und Tanzgruppen Queller Bürger vertreten. Dieses Sommerfest mit Tradition verdient damit durchaus das Prädikat „Von Quellern, mit Quellern, für Queller gemacht“.

Fazit dieses „Queller Sommers“: „Es lief wunderbar und harmonisch, wir machen das im kommenden Jahr am 11. und 12. Juli wieder“. Auch wenn es ein steter Kraftakt für die Aktiven ist, denn nicht immer reicht die Zahl der helfenden Hände für die zu leistende Arbeit. Also: Hut ab vor der logistischen Leistung von Orga-Chef Thorsten Arning. Darum: Wer in einer lebendigen „Queller Gemeinschaft“ tatkräftig mitmachen möchte, ist herzlich willkommen. Ebenso wie passive Mitglieder, die den Verein mit einer vertretbaren Finanzspritze von 18 Euro jährlich unterstützen möchten. Es lohnt sich – nicht nur wegen eines Familienfestes wie dem Queller Sommer. (toha)