Der fünfte „Quelle Sommer“ am ersten Juli-Wochenende im Herzen des Ortsteils war der bislang erfolgreichste. Zu Spitzenzeiten versammelten sich mehr als 1.000 Gäste auf der „Feier- und Gourmetmeile“
Quelle. Tanzfläche am Samstagabend gerappelt voll, Bänke und Stühle komplett besetzt, die gesamten Biervorräte des Queller Brauers Jörg Dörscheln (Black Man`s Craft) durch die durstigen Kehlen gespült und auch der Rebensaft war zu vorgerückter Stunde ausverkauft. Dazu (am Samstag) ideales Sommerwetter und entspannte Gäste. Ein Aspekt der Strategie der ausrichtenden Queller Gemeinschaft: Hochprozentiges wird nicht ausgeschenkt. So verlief das neben dem Weihnachtsmarkt wichtigste Fest unseres lebenswerten Ortsteils im Bielefelder Süden friedlich und harmonisch. Das merkten auch viele Besucher an.
Kinder konnten sich austoben an den Spielgeräten, auf der Hüpfburg und bei den Angeboten der Queller Einrichtungen wie Kita und CVJM. Selbstverständlich fehlte auch die „Süße Molly“, die nette kleine Eisenbahn, nicht. Mit ein wenig Theaterrauch und Seifenblasen zog sie auf der Kirchwiese ihre Runden. Glückliche Kindergesichter schauten aus den Abteilen und der Lok. Dazu gab es Mitmach-Angebote musikalischer Natur und getanzt werden durfte ebenfalls. Mehrere Tanzgruppen boten ein ansehnliches Bühnenprogramm, ganz klar dominiert vom „danceair Showtanz“ mit ihrer rasanten HipHop-Choreografie.
Am Sonntagmorgen hatten die drei örtlichen Kirchengemeinden zum ökumenischen Gottesdienst gebeten. Der Einladung wurde gern von vielen Gläubigen gefolgt. Umrahmt wurde der Gottesdienst unter freiem Himmel von den Bläsern der Johannes-Kirchengemeinde und dem Gospelchor. Die Blaulichtmeile von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und der Polizei mit ihren recht lebensnahen Vorführungen und Infoständen lockte wieder zahlreiche Zuschauer auf den Parkplatz vor der Eisdiele San Remo. Nebenan gab es unter den Alleebäumen wieder ein reichhaltiges Flohmarkt-Angebot für die Jüngsten.
Auf der Hauptbühne bespaßten Bands unterschiedlicher Musikgenres das Publikum. Von traditionellem Irish Folk über fixen Kinderrock (Kater Kati) und Pop bis Funk und zeitlosen Evergreens reichte das durchweg anspruchsvolle Programm der Akteure. Zum Tanzen animierte speziell die junge Band „NextOne“, die schon gesetzteren Musiker und Musikerinnen von „Bit Funky“ hatten es durch den einsetzenden Regen am Sonntag schwerer – überzeugten aber abends das regenresistente Publikum mit druckvollem Sound. Es waren auch diesmal in fast allen Musik- und Tanzgruppen Queller Bürger vertreten. Dieses Sommerfest mit Tradition verdient damit durchaus das Prädikat „Von Quellern, mit Quellern, für Queller gemacht“.
Fazit dieses „Queller Sommers“: „Es lief wunderbar und harmonisch, wir machen das im kommenden Jahr am 11. und 12. Juli wieder“. Auch wenn es ein steter Kraftakt für die Aktiven ist, denn nicht immer reicht die Zahl der helfenden Hände für die zu leistende Arbeit. Also: Hut ab vor der logistischen Leistung von Orga-Chef Thorsten Arning. Darum: Wer in einer lebendigen „Queller Gemeinschaft“ tatkräftig mitmachen möchte, ist herzlich willkommen. Ebenso wie passive Mitglieder, die den Verein mit einer vertretbaren Finanzspritze von 18 Euro jährlich unterstützen möchten. Es lohnt sich – nicht nur wegen eines Familienfestes wie dem Queller Sommer. (toha)
Fotos vom Queller Sommer 2025
Fotos von Tom Hagen
Fotos von Jan Hendrik Hausmann
Das Programm darf gerne im WhatsApp-Status und auf Instagram, Facebook, etc. geteilt werden. Vielen Dank! 😀

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren
(in alphabetischer Reihenfolge)
CampingPark Meyer zu Bentrup
Christinen Brunnen
Ev. Kirchengemeinde Quelle-Brock
Gieselmann Druck- und Medienhaus
HÄGER Versicherungsverein a. G.
Schuhhaus Hellweg
Jandt Kranvermietung
Jauer Natursteine GmbH & Co. KG
Immobilien Landmann
Krause-Biagosch GmbH
LVM Versicherung Hennig
Bäckerei Olsson
Blumen Polz
Rosen Apotheke
Özsan Gebäude- und Industrieservice GmbH
Provinzial Versicherung Samoraj
Eiscafé San Remo
Sparkasse Bielefeld
Strothmann Malerbetrieb
Volksbank in Ostwestfalen eG
Programm für den Queller Sommer 2025
Programm
Samstag, 5. Juli 2025
Beginn: 14:00 Uhr
Hauptbühne
14:30 Uhr Broken Bread – Irish Music
19:45 Uhr Grußworte des Bezirksbürgermeisters Jesco von Kuczkowski und der Queller Gemeinschaft
20:00 Uhr NEXT ONE – Rock & Pop
Festgelände
14:00 – 19:00 Uhr Viele Mitmach-Aktionen für Kinder von KiTas und Vereinen, Hüpfburgen Kindereisenbahn und vieles mehr!
23:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Sonntag, 6. Juli 2025
Beginn: 11:00 Uhr
Wiesenbühne
13:00 Uhr TuS Quelle „No Limits“
13:30 Uhr TuS Quelle Kindertanzgruppen
Hauptbühne
11:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Chören (Ev. Johanneskirchengemeinde Quelle-Brock, Neuapostolische Kirche Quelle-Steinhagen, Kath. Pfarrei St. Elisabeth)
17:30 Uhr Bit-Funky – Funk & Soul (mehr Infos)
Blaulichtmeile
15:00 Uhr Vorführung auf der Blaulichtmeile mit der Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auf dem Parkplatz vor dem Eiscafé San Remo
Festgelände
12:00 – 18:00 Uhr
- Viele Mitmach-Aktionen für Kinder von KiTas und Vereinen, Hüpfburgen Kindereisenbahn und vieles mehr!
- Flohmarkt für alle Kinder an der Finnbahn mit Tisch oder Decke entlang der Alleestraße – ohne Standgebühr und ohne Anmeldung
19:00 Uhr Ende der Veranstaltung
E-Mailingliste für den Queller Sommer:
Zurückliegende Veranstaltungen:

Fazit zum Queller Sommer 2022
Wie war der „Queller Sommer 2022“? Der Veranstalter, die Queller Gemeinschaft, zieht jedenfalls ein positives Fazit. „Unsere Erwartungen wurden deutlich übertroffen“, freut sich anschließend Bernd Rehmet, der Vorsitzende des Vereins. Ausdrücklich bedankt er sich bei den vielen Helferinnen und Helfern und den Sposoren.
Thorsten Arning und Florian Renner, seitens der Queller Gemeinschaft Hauptorganisatoren der nach 2019 zweiten Auflage des Stadtteilfestes, zeigten sich ebenfalls sehr zufrieden. „Ein wunderschönes Fest bei traumhaftem Wetter“, stellt Arning fest, der sogar schon bei der Vorläuferveranstaltung, dem traditionellen Hünenburgfest, reichlich Erfahrung gesammelt hat. Besonders freute ihn diesmal die große Beteiligung am Kinder-Flohmarkt. Zudem sei es eine gute Entscheidung gewesen, zwei Bühnen aufzubauen und den Programmteil, der vor allem auf Kinder und Jugendliche zielte, auf der Wiese vor der Johanneskirche zusammenzuziehen.
Ein Großteil des Programms bestritten Queller für Queller. „So soll es auch bleiben“, erklärt Arning. Besonders gefiel ihm, dass sogar Besucherinnen und Besucher in Fällen, wo spontan Hand anzulegen war, um zum Beispiel ein paar Tische zu transportieren, bereitwillig mithalfen: „Das spricht für den Geist, der hier in Quelle herrscht.“ Insgesamt sorgten knapp 30 Stände für reichlich Information sowie Abwechslung bei Spiel und Spaß und dem kulinarischen Angebot. Mit dabei waren Vereine, Kitas, die Grundschule, Jugendorganisationen, die evangelische Kirche, die Feuerwehr und einige Unternehmen.
Aus Sicht Renners, selbst auch als Zauberer und Anbieter unter anderem von Slush Eis auf dem Sommerfest aktiv, gibt es für die Beschreibung der Stimmung auf dem Queller Sommer nur ein Wort: „bombastisch“. Besonders freut ihn, dass auch die Musikgruppen und Bands so gut ankamen. Zufrieden registrierte der zweite Vorsitzende der Queller Gemeinschaft, dass während des Festes 36 Personen dem Verein neu beigetreten sind.
Einen besonderen Höhepunkt gab es noch unmittelbar nach dem offiziellen Ende des Queller Sommers: Bei den Aufräumarbeiten wurde versehentlich ein Hydrant aufgeschraubt. Die meterhohe Wasserfontäne sorgte nach dem heißen Fest minutenlang für Erfrischung.
Sicher ist zum jetzigen Zeitpunkt: Es wird wieder einen Queller Sommer geben – nach 2019 und 2022 den dritten. Unklar ist der Zeitpunkt. Ob man sich im Verein auf einen Ein- oder Zweijahresrhythmus einigt, hängt nach Angaben der drei Vorstandsmitglieder stark davon ab, ob genügend Sposoren gefunden werden. Arning: „Wir hoffen, dass sich möglichst viele schon jetzt festlegen, damit wir frühzeitig in die Planung gehen können.“
Videos zum Queller Sommer 2022